Wir freuen uns sehr, dass ihr uns bei der Eröffnung, dem Sommerfest und seither tagtäglich so zahlreich besucht! Neben der IVZ waren auch die Sender WDR und RTL vor Ort um sich einen Eindruck zu verschaffen und zu verbreiten. Aber seht selbst:
- IVZ: „Dorfladen Dörenthe: Jetzt können die Kunden kommen – Eröffnung“ von Linda Braunschweig
- WDR Lokalzeit: „Der Dorfladen in Dörenthe“ von Hartmut Vollmari
- RTL: „Dorfladen eröffnet im Münsterland – Endlich wieder Wurst und Käse“
Dorfladen Dörenthe: Jetzt können die Kunden kommen – Eröffnung
IVZ-Bericht von Linda Braunschweig
Mehr als 100 Gäste waren am Donnerstag dabei, als der Dorfladen Dörenthe offiziell eröffnet wurde – sechs Jahre nach der ersten Info-Veranstaltung zur Dorfladen-Initiative des Kreises Steinfurt.
Am Donnerstagmorgen waren schon mehr Kunden da als zuvor erwartet, am frühen Nachmittag gab Heiner Löpmeier dann vor mehr als 100 Gästen den offiziellen Startschuss: Der Dorfladen Dörenthe ist eröffnet.
Auf den Tag sechs Jahre nach der ersten Veranstaltung der WertArbeit Steinfurt zum Förderprojekt mit Leader-Mitteln „Dorfladen All inclusive“ ist der Neubau, den Investor Thomas Bäumer für den Arbeitskreis hat errichten lassen, fertig. Heiner Löpmeier als Sprecher des Arbeitskreises hatte eine ganze Liste von Beteiligten, „ohne die wir hier nicht stehen würden“ – nicht zuletzt die inzwischen 180 Anteilseigner.
Die nächsten Pläne sind schon erkennbar: Ein weiterer Neubau wächst nebenan in die Höhe. Dort wird künftig tageweise die Arztpraxis Klein aus Brochterbeck für die Dörenther da sein. Zudem will der Arbeitskreis ein Lastenrad anschaffen, um vor allem älteren Kunden die Einkäufe nach Hause zu fahren. Vier gekühlte Boxen für die Abholung von Waren außerhalb der Öffnungszeiten stehen ebenfalls schon zum Einbau bereit. Zudem können die Kunden sich im Geschäft bei einem Einkauf ab 20 Euro bis zu 200 Euro in bar auszahlen lassen, kündigte Löpmeier an.
Landrat Dr. Martin Sommer machte schon an den zahlreich erschienenen Gästen das große Interesse an dem Laden fest. Investierte Zeit und Mühe hätten sich gelohnt. Die kurzen Wege würden nun die Umwelt schonen und der Laden sei in Zeiten des demografischen Wandels und in den Dörfern fehlender Infrastruktur ein Gewinn. Zudem schafften die vier neuen Dorfläden im Kreisgebiet auch Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose und Menschen mit Handicap.
Thomas Bäumer betonte, wie wichtig ihm es ihm als Dörenther gewesen sei, dass das Projekt umgesetzt wird, und lobte zudem die Handwerker der Region. Sie hatten zusammen mit dem neuen Team und dem Arbeitskreis fast bis zur letzten Minute gewerkelt, damit am Donnerstag alles saß. Die stellvertretende Bürgermeisterin Angelika Wedderhoff sagte: „Dörenthe wird aufgewertet.“ Bundesstraße und Kanal würden den Laden befruchten. „Das ist eine tolle Bereicherung.“